Heimatverein Immenstaad

    Am Freitag, den 24. März 2023 konnte Vorsitzender Thomas Schmidt 68 Mitglieder im vollbesetzten Saal des Restaurants Seehof begrüßen. Nach Einhaltung der Regularien und Veröffentlichung der Tagesordnungspunkte in den Immenstaader Nachrichten und der Presse hat er die Versammlung für beschlussfähig erklärt.

    Der Heimatverein lädt ein zur Museumseröffnung für die ganze Familie am Sonntag, den 02. April 2023

    Es ist wieder soweit! Unser Heimatmuseum in den oberen Stockwerken des Gasthaus Montfort öffnet für die Saison 2023 seine Türen.

    Am Freitag, den 18. November 2022 findet unser traditioneller und beliebter Themenabend im Winzerkeller statt. Wir haben ein interessantes Paket geschnürt. Im Preis von 45,- Euro enthalten sind ein Aperitif, ein Drei Gänge Menu, alle Getränke während des Programms sowie Musik und Unterhaltung.

    Seite 2 von 7

    Immenstaad

    1094

    Erstmalige Nennung

    Traditionencodex des Klosters Weingarten


    Es heißt darin, dass Herzog Welf IV. bereits vor 1094 dem Kloster ein Gut in Immenstaad geschenkt hatte. Es handelt sich um den späteren Weingartner Hof an der Seestraße West.

    1331

    Urkundliche Nennung

    Immenstaad


    Es erfolgt die erste direkte urkundliche Nennung des Ortes.

    1994

    900 Jahre

    Immenstaad


    Im Jahr 1994 feierte Immenstaad das 900-jährige Jubiläum.

    2019

    925 Jahre

    Immenstaad


    Wappen von Immenstaad

    Wappen Immenstaad

    Der Wolkenbord im Wappen erinnert an die Fürstenberger, die zwischen dem 15. und 18. Jahrhundert neben anderen Obrigkeiten die Herrschaft über Immenstaad ausübten.

    Mit Muschel, Krone und Pilgerstäben im Wappen wird auf den heiligen Jodok, den Schutzpatron der Pfarrkirche, hingewiesen. Bereits ein Gemeindesiegel aus dem Jahre 1583 zeigt den hl. Jodok mit einer Krone zu seinen Füßen.


    Wappen von Kippenhausen

    Wappen Kippenhausen

    In Silber über einem grünen Schildfuß zwei grüne Weinstöcke mit blauen Trauben behangen. Die Weinstöcke werden von schwarzen Rebstöcken gehalten. Die Schildfigur mit den Weinstöcken nimmt Bezug auf den Weinbau, der in früheren Jahrhunderten in der Gemeinde hauptsächlich betrieben wurde.

    Kontakt

    Heimatverein Immenstaad e.V.
    Thomas Schmidt (1. Vorsitzender)
    Hersbergweg 1
    88090 Immenstaad
    0 75 45 / 60 12
    mail@heimatverein-immenstaad.de

    Nächste Termine

    Mittwoch, 25. Oktober 2023
    Bildervortrag Peter Daniel
    Freitag, 17. November 2023
    Themenabend