Letzter Abend Gasthof ADLER Immenstaad Familie Kobl am 29. Oktober 2020
Der Heimatverein hat den Abschied der Familie Kobl vom Adler im Oktober 2020 von Bernhard Wrobel im Film festhalten lassen.
Letzter Abend Gasthof ADLER Immenstaad Familie Kobl am 29. Oktober 2020
Der Heimatverein hat den Abschied der Familie Kobl vom Adler im Oktober 2020 von Bernhard Wrobel im Film festhalten lassen.
Seit 60 Jahren kräht er schon, der stolze Gickeler auf dem Hennenbrunnen und Herr über fünf Hennen dort.
Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des Heimatvereins,
in der Immenstaader Ortsmitte zwischen Pizzeria Il Centro, dem Rathaus und der Bäckerei Weber befinden sich die sogenannten „Charakterköpfe“.
Liebe Mitglieder, Freunde, Gönner und Sympathisanten,
ein außergewöhnliches Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Ein Jahr, in dem Vieles, was uns vertraut und selbstverständlich war, auf Grund von Verordnungen nicht mehr stattfinden konnte.
Unsere Jahreshauptversammlung, die zunächst am Freitag, 20. März 2020 im Hotel Seehof geplant war, fand am Freitag, dem 16. Oktober 2020 um 19 Uhr im Winzerkär statt.
Seite 10 von 11
Traditionencodex des Klosters Weingarten
Es heißt darin, dass Herzog Welf IV. bereits vor 1094 dem Kloster ein Gut in Immenstaad geschenkt hatte. Es handelt sich um den späteren Weingartner Hof an der Seestraße West.
Immenstaad
Es erfolgt die erste direkte urkundliche Nennung des Ortes.
Immenstaad
Im Jahr 1994 feierte Immenstaad das 900-jährige Jubiläum.
Immenstaad
Der Wolkenbord im Wappen erinnert an die Fürstenberger, die zwischen dem 15. und 18. Jahrhundert neben anderen Obrigkeiten die Herrschaft über Immenstaad ausübten.
Mit Muschel, Krone und Pilgerstäben im Wappen wird auf den heiligen Jodok, den Schutzpatron der Pfarrkirche, hingewiesen. Bereits ein Gemeindesiegel aus dem Jahre 1583 zeigt den hl. Jodok mit einer Krone zu seinen Füßen.
In Silber über einem grünen Schildfuß zwei grüne Weinstöcke mit blauen Trauben behangen. Die Weinstöcke werden von schwarzen Rebstöcken gehalten. Die Schildfigur mit den Weinstöcken nimmt Bezug auf den Weinbau, der in früheren Jahrhunderten in der Gemeinde hauptsächlich betrieben wurde.
Heimatverein Immenstaad e.V.
Thomas Schmidt (1. Vorsitzender)
Hersbergweg 1
88090 Immenstaad
0 75 45 / 60 12
mail@heimatverein-immenstaad.de
Keine Termine |