Heimatverein Immenstaad

Bauwerk

Die Idee für das Projekt hatte Jürgen Beisswenger, umgesetzt wurde es maßgeblich von Dieter Hallmanns.

Die alte Kirchturmuhr ist wieder zum Leben erweckt

Das Uhrwerk der alten Turmuhr in der katholischen Pfarrkirche Immenstaad wurde im November 1982 stillgelegt und durch eine moderne elektrische Mutteruhr ersetzt. Bis 2002 war die Uhr noch im Turm, seit 2008 geht sie auf dem Rathausplatz wieder ihren gleichmäßigen Gang. Denn nach Übergang des Eigentums auf die Pfarrgemeinde St. Jodokus 1980 hat der Heimatverein Immenstaad die Uhr 2005 als Dauerleihgabe zur Pflege und Bewahrung übernommen.

Die alte Turmuhr von Johann Mannhardt ist eine technische Meisterleistung, die daher zu Recht erhalten und wieder in Betrieb genommen wurde.

Die erste Turmuhr

Wann die erste Turmuhr in den Kirchturm kam, lässt sich nur vermuten. Aber heute ist noch im Turm ein Großteil der alten eingebauten Uhrenstube vorhanden, das noch vorhandene geschmiedete Türschloss zu dieser Stube kann man in die Zeit des frühen 16. Jahrhunderts einordnen. Zu diesem Zeitpunkt wurde vermutlich auch die erste geschmiedete Uhr in diese Stube eingebaut. Beim Aufräumen des Turmes wurde ein Keil zu einem Eisenuhrwerk gefunden. Diesem Keil nach zu schließen, muss es ein großes geschmiedetes Werk gewesen sein. Ein aus Rorschacher Sandstein gefertigtes Gewicht ist ebenso noch vorhanden und lagert in der alten Uhrenstube. Als einzige Notiz in den Akten ist zu finden, dass der Schlosser Friedrich Rebstein 1891 die „Schlagfeder zur Turmuhr zusammengemacht“ hat, was damals 1 Mark 50 Pfennig kostete.

Wir können uns diese damals gebaute Uhr als eine kräftige Eisenrahmenkonstruktion denken, in der zwei Werke vorhanden waren, eines für die Zeitanzeige und das zweite um die Stunden zu schlagen. Eine solche Uhr kostete damals ein Vermögen, vergleichbar war der Bau eines Bauernhauses, aber auch die Wartung derselben stellte hohe Anforderungen an den Verantwortlichen, der die Uhr jeden Tag mindestens einmal aufziehen musste. Bedingt durch die eingesetzten Materialien und deren Konstruktion liefen diese Uhren sehr ungenau, eine Sonnenuhr zur Zeitkontrolle war nötig und diente zur Korrektur der Turmuhr. Deshalb finden wir in der Nähe von Turmuhren so häufig heute noch eine Sonnenuhr. Hierbei wird uns bewusst, dass jeder Ort damals seine „eigene“ Zeit hatte.

Anzunehmen ist auch, dass diese Uhr immer wieder umgebaut oder besser auf dem neuesten technischen Stand gehalten wurde, wozu nur ein erfahrener Turmuhren-Schmied in der Lage war; ob hier z.B. die Schmiede des Klosters Weingarten bis zur Säkularisation 1803 aushalfen?

Die zweite Turmuhr

Um 1892 muss die alte Turmuhr einen so unzuverlässigen Gang gehabt haben, dass der Gemeinderat im Mai 1893 beschloss, eine neue Turmuhr anzuschaffen. Hier wird ganz sicher auch der Fahrplan der Dampfschiffe, die seit 1875 regelmäßig Immenstaad anliefen, eine große Rolle gespielt haben. Zudem war bereits vor 20 Jahren im Nachbarort Kippenhausen eine neue Uhr angeschafft worden, wie konnte da der große wohlhabende Ort Immenstaad zurückstehen.

Daher wurde im Mai 1893 bei der „Königl. Bayer. Hof -Thurmuhren-Fabrik Johann Mannhardt“ eine neue Turmuhr bestellt. Die Firma Mannhardt genoss einen ausgezeichneten Ruf als Turmuhrenfabrik und war zur damaligen Zeit der „Mercedes“ unter den Turmuhrenbauern.

Mannhardt

Hinweisen möchten wir hier auf eine weitere Besonderheit für unsere Raumschaft, die Turmuhr erhielt einen Stundennachschlag. Dazu war ein eigener Werkteil notwendig, der natürlich auch entsprechend teuer war. Dieser Nachschlag war in den bayrischen Landen üblich, bei uns jedoch ist er sehr selten anzutreffen. Da die Wiederholung des Stundenschlages grundsätzlich auf der größten Glocke erfolgte, war er sehr weit zu hören. Ob dieses Zeitzeichen besonders für die Fischer und Schiffsleute installiert wurde? Man kann es nur vermuten.

Nach nur 6 Wochen Fertigungszeit kündigte die Firma Mannhardt bereits die Auslieferung am 1. Juli 1893 an. Es gab vermutlich viele vorgefertigte Teile. Die Uhr wurde per Bahn, in 6 Paketen, 862 kg schwer, nach Lindau geliefert. Die Kosten betrugen 1820 Mark, einschließlich Montage. Dazu kam der Weitertransport, wohl per Schiff, nach Immenstaad und auf den Turm, sowie die Kosten für die Nebenarbeiten am Turm (Gerüst usw.).

Gleichzeitig wurde mit dem Einrüsten des Turmes begonnen, damit die im Durchmesser 2 Meter großen Zifferblätter montiert werden konnten.

Uhrwerk
Uhrwerk

Fast 90 Jahre im Dienst

So manche der alten Immenstaader können sich noch an die Stundenschläge der früheren Turmuhr unserer St. Jodokus-Kirche erinnern. Waren sie zusammen mit dem Glockengeläut doch gerade für die Bauern damals eine wichtige und genaue Zeitanzeige.

Während ihrer „aktiven“ Jahre arbeitete die Uhr unsichtbar hinter den Zifferblättern und den Mauern des Turms. Die längste Zeit, 29 Jahre bis 1980, zog unser damaliger Mesmer Josef Rauber (oder die Ministranten) das Uhrwerk von Hand auf und stieg jeden Tag von der Sakristei bis zur Turmstube 65 Treppenstufen hoch. Dabei mussten alle 4 Werke bedient werden: Viertelstunden-, Geh-, Stunden- und Stundennachschlag.

Fast 90 Jahre tat dann das Uhrwerk seinen Dienst, bis 1981 eine elektrische Uhr installiert wurde sowie am Turm neue Zifferblätter mit elektrischem Zeigerwerk montiert wurden, so dass die Turmuhr weiter den gewohnten Anblick bietet. Und dann stand die Mannhardt Uhr einsam und verlassen über 20 Jahre im Turm.

2002 fand dann eine Besichtigung des Turms mit Pfarrer Kirchmann statt, weil die Schatzkammer renoviert und umgebaut werden sollte. Und da sah sie unser damaliger Bürgermeister Jürgen Beisswenger und es kam ihm die Idee, diese Uhr ähnlich eines Projekts in seiner damaligen Heimat Echterdingen zu präsentieren.

Die Begeisterung für diese Idee war nicht bei allen groß. Aber in Dieter Hallmanns, dem damaligen Vorsitzenden des Heimatvereins fand Jürgen Beisswenger einen begeisterten Uhrenliebhaber. Und Dieter Hallmanns war es auch, der das Projekt mit viel Engagement und Herzblut zum Erfolg geführt hat. Man einigte sich, dass sich die Gemeinde um das Gebäude zu kümmern hat und der Heimatverein um die Uhr im Innern, und alles, was damit zusammenhängt.

Mit Hans Veeser wurde ein Architekt gefunden, der dann eine tolle Lösung für das Uhrengehäuse fand, einen genialen Pavillon.

Es ist ein Glücksfall, dass dieses alte, wertvolle Uhrwerk erhalten geblieben ist. Wie in maßgeblichen Fachkreisen belegt, handelt es sich bei dieser Mannhardt-Uhr von 1893 um ein sehr wertvolles Werk, bei dem es sich lohnte, dieses auch bei hohem Kostenaufwand zu restaurieren und um Zifferblätter, Glocken usw. ergänzen zu lassen, um die Uhr funktionsfähig in unserer Dorfmitte aufzustellen.

Lageplan
Standort der Turmuhr in der Dorfmitte auf dem Rathausplatz

Im Heimatmuseum im Haus Montfort können bereits zwei restaurierte Turmuhrwerke bewundert werden, eines aus Kippenhausen, das zweite aus Deisendorf. Das Immenstaader Werk jedoch ist jedoch nun öffentlich sichtbar und wieder in Betrieb.

Nachdem die Restaurierungsarbeiten, die von der Fachfirma Ferner in Meissen getätigt wurden, vollendet waren und der neue gläserne Pavillon zwischen Bürgerhaus und Rathaus pünktlich fertig gestellt war, wurde beim Dorfmarkt am 22. Juni 2008 die Turmuhr wieder in Betrieb genommen und der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Uhr ist voll funktionsfähig mit Viertel- und Stunden- sowie Stundennachschlag, wie sie bis 1981 lief, wieder aufgebaut. Sie erhielt eine Nachtabschaltung der 4 Glocken, und es mussten neue Zifferblätter angeschafft, die Gewichte werden elektrisch aufgezogen und die genaue Zeit muss ab und zu funkgesteuert korrigiert werden.

Hier können Sie sich den Glockenschlag für 12 Uhr anhören:

Der Heimatverein war Projektträger, die Gemeinde übernahm die Baukosten des Untergeschosses und des Pavillons mit einer Festkostenzusage von 68.000 Euro, während der Heimatverein die Restaurierung und Präsentation der Uhr in Höhe von 44.000 Euro (jeweils plus MwSt.) trug.

Turmuhr
Foto: Angelika Brozio, Immenstaad

Für Einheimische und Besucher ist jetzt die alte, wertvolle Uhr ein wirklicher Anziehungspunkt. Jetzt ist es möglich, das einzigartige mechanische Zusammenspiel von Antriebsgewichten, Pendel und Räderwerk unmittelbar betrachten zu können. In einer Zeit, in der Elektronik und Software die sinnliche Wahrnehmung von technischem Funktionieren weitgehend unmöglich machen, führt diese Beobachtung zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Die technische Betreuung der Turmuhr vor Ort durch den Heimatverein wird von Günther Dressler wahrgenommen.

Links

➤ Flyer zur Turmuhr (PDF)

➤ BR: Johann Mannhardt, ein genialer Pleitier

➤ Das mechanische Turmuhrwerk der Ruhlaer Concordia-Kirche

➤ Unsere Turmuhr feierte doppeltes Jubiläum am 12. September 2018

 

Wartung1
Wartung am 9. Oktober 2017 durch Sven Höhne von der Firma Hörz

Seit Februar 2016 läuft unsere Uhr jetzt fehlerfrei. Sven Höhne führt die jährliche Wartung durch, damit sie weiter wie geschmiert laufen kann.

 

Heimatverein schenkt Johannes Henne anlässlich der Vereidigung eine Führung in der Turmuhr

Am 15. Januar 2018 wurde Johannes Henne als neuer Bürgermeister von Immenstaad in der Linzgauhalle feierlich vereidigt. Die Immenstaader Vereine traten gemeinsam auf und hießen ihn willkommen. Der Heimatverein schenkte ihm und seiner Partnerin Emma Heinz eine Führung in der Turmuhr auf dem Rathausplatz.

Vereidigung Henne
Edwin Brügel (links) und Johannes Henne bei der Vereidigung

 

Wartung2
Wartung unserer Turmuhr durch Sven Höhne von der Firma Hörz am 17. Dezember 2018

➤ Jubiläum 2018

➤ Jubiläum 2023

Kontakt

Heimatverein Immenstaad e.V.
Thomas Schmidt (1. Vorsitzender)
Hersbergweg 1
88090 Immenstaad
0 75 45 / 60 12
mail@heimatverein-immenstaad.de

Nächste Termine

Samstag, 23. März 2024
Museumseröffnung
Mittwoch, 17. April 2024
Bildervortrag mit Peter Daniel und Heinz Bauer
Sonntag, 05. Mai 2024
Offizielle Museumseröffnung mit den Hersbergmusikanten