Heimatverein Immenstaad

    Am Donnerstag, den 27. März 2025 konnte Vorsitzender Thomas Schmidt 85 Mitglieder des Heimatvereins im Gasthaus des Schloss Helmsdorf begrüßen. Nach der Feststellung der Regularien, der Beschlussfähigkeit und der Veröffentlichung in den Immenstaader Nachrichten erklärte er die Versammlung für eröffnet.

    JHV 01

    Uli Schütz berichtet in einem kurzweiligen Vortrag über die Entstehung der Skater-Bahn, der „Half-Pipe“ in Immenstaad. Dabei stellt Bürgermeister Henne fest, dass die Skatebahn dieses Jahr 40 Jahre alt wird. Insofern war der Vortrag mehr als passend.

    Thomas Schmidt berichtete über die Vielseitigkeit unserer Vereinsarbeit. Unser Heimatmuseum im Haus Montfort in Kippenhausen ist ein stets präsentes Thema. Nachdem es uns letztes Jahr gelungen war, durch eine breit angelegte Werbung Betreuer für die Öffnungszeiten zu finden, wurde das Betreuerteam um Dieter Schandelmeier für seine Arbeit im Museum besonders gelobt. Große Umbau-und Renovierungsarbeiten stehen gerade ins Haus, so dass es dem Heimatverein nicht möglich ist, das Museum wie gewohnt zu öffnen, denn die Öffnungszeiten des Museums orientieren sich an den Öffnungszeiten der Gastronomie. Daher freuen wir uns schon heute auf die Zusammenarbeit mit dem Pächterpaar Birgit Rauber und Hans Istler, die als Gastbesucher an der Versammlung teilnahmen. Thomas Schmidt berichtet über verschiedenen Sachspenden, die das Museum im letzten Jahr bekommen hat, sowie über Gemäldeankäufe und Schenkungen Immenstaader Künstler.

    Unser „Schau Rein Museum“, die Fischerhütte am Kniebach ist ihm nach wie vor ein großes Anliegen. Im letzten Jahr fand dort ein Fischerhüttenaktionstag mit den Kindern der Klassen zwei und vier statt. Derzeit liegt eine Bauvoranfrage bei der Stadt Friedrichshafen, denn eine 100 Jahre alte Fischergundel, die schon 40 Jahre im Seemuseum in Kreuzlingen ausgestellt ist, soll wieder in ihre Heimat Immenstaad zurückkommen. Dafür braucht es einen sicheren und trockenen Standort.

    Die zweite große Herausforderung ist nach wie vor unser Kulturhäusle am alten Friedhof. Vieles dort wurde bereits renoviert und umgesetzt. Für alle diese Vorhaben braucht es fachmännisches Wissen und Unterstützung. Thomas bedankte sich bei Männe Mohr und Klaus Negrassus für ihren Einsatz im Ehrenamt.

    Schriftführerin Bettina Rebstein berichtete in ihrem Jahresrückblick über Summe der Sitzungen, die Bildvorträge, Feste und Veranstaltungen. Besonders erwähnt hat sie dabei die Fischerhüttenaktion. Sie bedankte sich bei allen Helfern, die den Tag über mit dabei waren und den Kindern ein schönes Erlebnis bereitet haben.

    Eine weitere Neuheit und eine große Herausforderung war der Flohmarkt im September. Sie bedankte sich bei Helga Bauer für die organisatorische Arbeit. Der Bericht über alle weiteren Veranstaltungen belegte das intensive Vereinsleben des Heimatvereins. Sie stellte die Termine 2025 vor, mit den Höhepunkten 's Fescht am Steg und Themenabend.

    Schatzmeisterin Martina Harder berichtet über die Einnahmen und Ausgaben, die steigende Zahl an Mitgliedern und die positive Entwicklung des Vereins. Große finanzielle Aufgaben stehen an, vor allem mit dem Umbau des Kulturhäusles. Die Kasse wurde geprüft von Martina Mohr und Gisela Frank. Martina Mohr bescheinigt eine einwandfrei geführte Kasse.

    Martin Frank übernahm die Entlastung der Vorstandschaft und die Wahlleitung. Zur Wahl standen Bettina Rebstein als Schriftführerin und die Beiräte Reinhard König und Stefan Weiß wurden einstimmig wiedergewählt. Nicht mehr zur Wahl stand Beirat Markus Böhlen. Für ihn folgt Isabel Handloser in das Gremium nach. Auch sie wurde einstimmig gewählt. Martina Mohr und Gisela Frank wurden zwei weitere Jahre in ihrer Funktion als Kassenprüferinnen bestätigt. Allen Neu- und Wiedergewählten Herzlichen Glückwunsch!

    JHV 02

    Johannes Henne, der als Bürgermeister und Beiratsmitglied in einer doppelten Funktion an der Versammlung teilnahm, bestätigte dem Vorstand ein weiteres Mal eine sehr gute Vereinsarbeit und versprach Unterstützung in allen Belangen, die den Verein betreffen.

    Helga Bauer als 2. Vorsitzende dankte Thomas im Namen aller Vorstandsmitglieder für seinen Einsatz für den Heimatverein, für sein unermüdliches Denken und Agieren mit einem Essensgutschein für ihn und seine Frau Renate.

    Gegen 22.00 Uhr war die Versammlung beendet. Ein extra großes Dankeschön geht an Tobias Flemisch und der ganzen Belegschaft für das hervorragende Essen, den guten Service und die Bereitschaft, noch vor Saisoneröffnung unsere Generalversammlung durchzuführen.

    Danke an alle Beteiligten für den kurzweiligen Abend und allen Mitgliedern für ihr Interesse am Verein.

    Ihr und Euer Heimatverein

    Immenstaad

    1094

    Erstmalige Nennung

    Traditionencodex des Klosters Weingarten


    Es heißt darin, dass Herzog Welf IV. bereits vor 1094 dem Kloster ein Gut in Immenstaad geschenkt hatte. Es handelt sich um den späteren Weingartner Hof an der Seestraße West.

    1331

    Urkundliche Nennung

    Immenstaad


    Es erfolgt die erste direkte urkundliche Nennung des Ortes.

    1994

    900 Jahre

    Immenstaad


    Im Jahr 1994 feierte Immenstaad das 900-jährige Jubiläum.

    2019

    925 Jahre

    Immenstaad


    Wappen von Immenstaad

    Wappen Immenstaad

    Der Wolkenbord im Wappen erinnert an die Fürstenberger, die zwischen dem 15. und 18. Jahrhundert neben anderen Obrigkeiten die Herrschaft über Immenstaad ausübten.

    Mit Muschel, Krone und Pilgerstäben im Wappen wird auf den heiligen Jodok, den Schutzpatron der Pfarrkirche, hingewiesen. Bereits ein Gemeindesiegel aus dem Jahre 1583 zeigt den hl. Jodok mit einer Krone zu seinen Füßen.


    Wappen von Kippenhausen

    Wappen Kippenhausen

    In Silber über einem grünen Schildfuß zwei grüne Weinstöcke mit blauen Trauben behangen. Die Weinstöcke werden von schwarzen Rebstöcken gehalten. Die Schildfigur mit den Weinstöcken nimmt Bezug auf den Weinbau, der in früheren Jahrhunderten in der Gemeinde hauptsächlich betrieben wurde.

    Kontakt

    Heimatverein Immenstaad e.V.
    Thomas Schmidt (1. Vorsitzender)
    Hersbergweg 1
    88090 Immenstaad
    0 75 45 / 60 12
    mail@heimatverein-immenstaad.de

    Nächste Termine

    Samstag, 05. Juli 2025
    's Fescht am Steg
    Samstag, 12. Juli 2025
    Jazz-Night mit der DoX Memorial Big Band im Aquastaad
    Sonntag, 14. September 2025
    Tag des offenen Denkmals „Wertvoll unbezahlbar und unersetzlich“